Mentale Wirkung

Wie auch schon im vorigen Abschnitt erwähnt, wird durch die Entspannung im Körper auch der Atem ruhiger und tiefer. Der Atem bildet die Brücke zwischen dem Körper und dem Verstand. Wir wissen, daß der Atem, wenn wir erregt oder unter Stress sind, schneller und unsteter wird. Wenn sich der Körper im Ruhezustand befindet, atmen wir langsamer, und im Kopf wird es stiller und ruhiger. Und da kann es dann durchaus sein, dass wir auf einmal Antworten auf unsere Fragen wissen, oder uns Lösungen einfallen. 

Einen weiteren positiven Effekt hat ein meditativer Zustand auch auf unser Gehirn. Forscher fanden heraus, dass wenn man sich  täglich über einen längeren Zeitraum in einem meditativen Zustand befindet, sich eine dickere Großhirnrinde bildet, das bedeutet dass das Gehirn langsamer altert, zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung führt. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1361002/)